- induzieren
- mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich); bereiten; verursachen; herleiten; ableiten; generalisieren; abstrahieren; verallgemeinern
* * *
in|du|zie|ren 〈V. tr.; hat〉1. vom Besonderen, vom Einzelfall auf das Allgemeine schließen2. durch Induktion erzeugen (elektr. Strom)[<lat. inducere „hineinführen, hineinleiten“]* * *
in|du|zie|ren <sw. V.; hat [lat. inducere = hineinführen]:1. (bes. Philos.) vom besonderen Einzelfall auf das Allgemeine, Gesetzmäßige schließen.2. (Elektrot.) Ströme u. Spannungen in elektrischen Leitern durch bewegte Magnetfelder erzeugen.3. (Fachspr.) bewirken, hervorrufen, auslösen:eine Krankheit i.* * *
induzieren[lateinisch inducere »hineinführen«],1) allgemein: auslösen, bewirken, hervorrufen.2) Elektrotechnik: einen elektrischen Strom durch Induktion erzeugen.* * *
in|du|zie|ren <sw. V.; hat [lat. inducere = hineinführen]: 1. (bes. Philos.) vom besonderen Einzelfall auf das Allgemeine, Gesetzmäßige schließen. 2. (Elektrot.) Ströme u. Spannungen in elektrischen Leitern durch bewegte Magnetfelder erzeugen: Bei schlecht heilenden Knochenbrüchen pflanzt er Elektroden in die Nähe der Bruchstelle und induziert ... im Knochen einen schwachen Strom (natur 2, 1991, 87). 3. (Fachspr.) bewirken, hervorrufen, auslösen: eine Krankheit i.; ... konnte durch Verabreichen von Testosteronpropionat bei weiblichen Tieren männliches Verhalten induziert werden (Studium 5, 1966, 280); Es ist anzunehmen, dass die meisten dieser Infektionen durch verabreichte Schlafmittel induziert wurden (Woche 18. 4. 97, 25).
Universal-Lexikon. 2012.